Spielerische Interaktionen als Lernsituationen verstehen
Veröffentlicht in:
Lebensqualität – Die Zeitschrift für Kinaesthetics
An Hand eines Interaktionsbeispiels zwischen einer Erwahsenen und einem Kleinkind wird die Bedeutung von Führen-Folgen-Prozessen beim Lernen verdeutlicht.