kugel-fernweh

Supervision

Supervision ist ein Kontext, bei dem ein Betrachter, der Supervisor und ein Klient, der Supervisand, mittels Sprache neue Wirklichkeiten konstruieren, um mehr Wahlmöglichkeiten zu schaffen.

Supervisionsschwerpunkte können sein:

  • Reflexion der beruflichen Arbeit
  • Kommunikationsstörungen am Arbeitsplatz oder im privaten Leben.
  • Fallbesprechungen
  • Belastende Lebensereignisse

Supervisionsformen:

  • Einzelsupervision
    Klient und Berater arbeiten allein.
  • Gruppensupervision
    Eine Gruppe von Klienten, die in einem ähnlichen Arbeitsfeld arbeiten und ähnliche Anliegen haben, besprechen diese mit dem Supervisor. Die Klienten sind hierbei keine Teamkollegen.
  • Teamsupervision
    Menschen, die sich als Team definieren sprechen über Aspekte der gemeinsamen Arbeit, z.B. Fallbesprechungen.

Schweigepflicht des Supervisors:

Jede Sitzung unterliegt der Verschwiegenheit und findet daher im vertraulichen Rahmen statt.

Suche nach Inhalten: