
Basale Stimulation®
Vor ca. 20 Jahren entwickelte Prof. Andreas Fröhlich im Rehazentrum Landstuhl ein Konzept zum Umgang mit geistig und körperlich mehrfach schwerbehinderten Kindern. Dieses Konzept wurde später zur Basalen Stimulation ® in der Pflege.
Es handelt sich bei diesem Konzept um einen Förderansatz, der sich um Menschen bemüht, die in ihrer Wahrnehmungs- und Kommunikationsfähigkeit stark eingeschränkt sind.
Je nach Kontext sind davon unterschiedliche Menschen betroffen: Bewusstlose, sedierte Patienten, sogenannte Wachkomapatienten und verwirrte Menschen. Diesen und anderen Menschen ist gemein, daß sie in ihrer Wahrnehmungs- und Kommunikationsfähigkeit stark eingeschränkt sind. Dies hat auch fast immer erhebliche Auswirkungen auf die Interaktion zwischen den Beteiligten. So ist Basale Stimulation gleichzeitig auch ein Kommunikationsmodell.